Die Balter EVO Türstationen und Touchscreen-Monitore sind absolute Topseller und die mit am meisten gefragten Türstationen im Bereich der Sicherheitstechnik. Sie können ganz einfach eine Türstation mit einem oder mehr Touchscreen-Monitore zur Bedienung anbringen und nutzen. Die EVO-Modelle glänzen gerade durch ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Mit dem Balter EVO Wi-Fi Revision II führte Balter eine WLAN fähige Version des praktischen Monitors und im selben Zug die Balter EVO 2 App ein. Da nun zwei unterschiedliche Versionen des Monitors und der App existieren, sorgte dies für ein gewisses Maß an Verwirrung, denn nur die Rev.II funktioniert auf der EVO 2 App und die erste Version auf der ersten App. Folglich klärt Sie dieser Blog darüber auf, wie Sie die Varianten unterscheiden können und wissen, welche App Sie installieren müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen eine kurze Einführung in die Balter App.
Inhalt
- Was ist Balter EVO?
- Die Balter EVO App
- Die neue Balter EVO 2 App
- Wie unterscheidet man die Balter EVO Monitor-Versionen?
- Hinweis
- Quellen
Was ist Balter EVO?
Balter bietet Ihnen mit der EVO-Reihe eine hoch entwickelte Video-Türsprechanlage mit integrierter Kamera. Dank der Monitore können Sie aus verschiedenen Räumen sehen, wer vor Ihrer Tür steht, mit diesen Personen kommunizieren und sie vom Monitor aus ins Haus lassen. Sie können mit einer Micro-SD auch Momentaufnahmen machen und diese speichern. Die Balter Türsprechanlage liefert weitere Vorteile wie eine 150°Weitwinkelkamera mit Weißlicht-LED. So sehen Sie trotz entfernten Winkeln oder Dunkelheit, wer vor Ihrer Tür steht.
Die Balter EVO App
In der Balter EVO App lassen sich Ihre Balter EVO Geräte der ersten Generation ganz einfach und übersichtlich verwalten und abrufen. Sie können Anrufe annehmen oder auch Foto- und Videoaufnahmen aus dem Live-Bild erfassen. Die vollständigen Videoaufnahmen selbst lassen sich allerdings nur auf der Türstation selbst anschauen. Lediglich die per Telefon manuell entwickelten Fotos und Videos können in der App abgerufen werden. Sollte jemand an Ihrer Tür klingeln, zeigt die App Ihnen das Live-Bild an und Sie können mit der vor der Tür stehenden Person kommunizieren.

Die neue Balter EVO 2 App
Die Balter EVO 2 App bietet Ihnen dieselben Funktionen wie die erste. D. h. Sie erlaubt Ihnen, Ihre Balter Türsprechanlage zu erfassen, sie abzurufen und sie zu verwalten. Ebenfalls können Sie hier das Live-Bild anzeigen lassen und sowohl Foto- als auch Videoaufnahmen tätigen und auf dem Telefon speichern. Sie erfasst allerdings im Gegensatz zur ersten App nur die vorher genannten Rev. II Modelle der EVO Monitore.

Wie unterscheidet man die Balter EVO Monitor-Versionen?
Der Unterschied bei den Monitoren ist recht simpel. Jeder Monitor, der den Zusatz "-B" am Ende der Seriennummer hat, ist aus der zweiten Revision und benötigt die neue EVO 2 App. Seriennummern ohne diesen Zusatz gehören zur Gruppe der Geräte, die über die erste EVO App laufen.
Die Seriennummer lässt sich über die App anzeigen. Sie müssen dafür die App öffnen, Ihr Gerät auswählen und unter Gerätedetails finden Sie die Seriennummer auch als UID betitelt, vor (Quelle: ihrschutz24.de, S. 28).
Hinweis
Wenn Sie sich ein gebrauchtes Gerät zulegen, lassen Sie sich vom Verkäufer Informationen über die Seriennummer geben, um zu wissen, welches Modell Ihnen angeboten wird. Unser Shop bietet die Rev. II an. Sie brauchen also die zweite Auflage der App, wenn Sie sich einen Monitor bei uns bestellen.
Quellen
Alle Informationen, die nicht gekennzeichnet sind, wurden aus eigenen Erfahrungen entnommen.