Bald ist es so weit: Der Black Friday steht an und damit auch einige Tage voller Angebote und Sonderpreise. Nun ergibt es bei all der Flut an rabattierten Produkten keinen Sinn, sich blind ins Internet zu stürzen und bei der erstbesten Anzeige zuzuschlagen. Viel eher ist es sinnvoll, sich einen Plan zu erstellen. Im Folgenden werden wir Ihnen Tipps und Tricks verraten, die Sie unbedingt kennen sollten, wenn Sie die Woche der Black Friday-Angebote bestmöglich nutzen möchten.
Inhalt
- Erstellen Sie sich eine Wunschliste, bevor die Black Friday-Angebote kommen!
- Stellen Sie sich für die Black Friday-Angebote einen Preiswecker
- Prüfen Sie auch die Angebote vor und nach dem Black Friday!
- Sichern Sie sich Ihre Wunschartikel schon nachts direkt zum Black Friday-Start!
- Vergleichen Sie die Preise der unterschiedlichen Black Friday-Angebote
- Halten Sie Ausschau nach weiteren Coupons oder Rabattcodes
- Berücksichtigen Sie die Versandkostenn
- Beachten Sie die Rücksendeoptionen
- Fallen Sie nicht auf unseriöse Anbieter rein!
- Rechnen Sie mit langen Ladezeiten!
Erstellen Sie sich eine Wunschliste, bevor die Black Friday-Angebote kommen!
Die Übersicht zu bewahren, kann in der chaotischen Woche rund um die Black Friday-Angebote das A-und-O sein. Deshalb empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich im Voraus eine Liste mit Ihren Wünschen oder – falls möglich – Ihre gewünschten Produkte direkt in die Wunschliste des Onlineshops legen. So wissen Sie, auf welche Angebote Sie achten sollten und welche Sie umgehen können. Vielmehr vermeiden Sie damit, durch endlose Produktlisten zu scrollen, was Ihnen einiges an Zeit erspart, die Sie dann den anderen Käufern voraus sind. Ein weiterer Vorteil einer solchen Liste kann sein, dass Sie Spontankäufe vermeiden, die Sie im Nachhinein bereuen könnten. Auch wenn die meisten Produkte stark rabattiert sind, wäre ein Fehlkauf dennoch ärgerlich!
Legen Sie die Produkte bereits vor den Black Friday-Wochen in den Warenkorb
In einigen Onlineshops sind die Produkte, die Sie in den Warenkorb legen, einige Zeit für Sie reserviert. Dies kann sich als ein großer Vorteil herausstellen, da Sie sich dann keine Gedanken darum machen müssen, dass Ihre Wunschartikel bereits vergriffen sind.
Sobald die Rabatte aktiv sind, können Sie den Kaufvorgang einleiten und sich Ihre Wunschprodukte sichern. Gerade dann, wenn der Ansturm auf die Aktionsware am höchsten ist, kann sich ein vorzeitiges Speichern lohnen. Selbst wenn die in Ihrem Warenkorb vorhandenen Produkte nicht reserviert werden, haben Sie sich einen Vorteil verschafft.
Dadurch, dass Sie alle Objekte vorab im Warenkorb abgelegt haben, müssen Sie nur noch den Kaufprozess abwickeln und können sich Ihre Produkte sichern. Andere Käufer müssen währenddessen Ihre Wunschartikel suchen, auswählen, ggf. konfigurieren (Größe, Farbe, etc.) und dann noch den Kaufprozess abwickeln. Auch unter normalen Bedingungen wären Sie dadurch im Vorteil, aber nun ist es so, dass an den Tagen rund um den Black Friday der Andrang auf die Onlineshops so hoch ist, dass die Server der Anbieter stark belastet sind. Oftmals sind dadurch die Ladezeiten enorm in die Länge gezogen und die vorhin genannten Prozesse ziehen sich noch weiter in die Länge als sowieso schon üblich, ergo ist Ihr Zeitvorteil dadurch noch größer!
Stellen Sie sich für die Black Friday-Angebote einen Preiswecker
Eine weitere Maßnahme, die Sie bereits in der Vorbereitung treffen können, um sich Ihre begehrten Produkte zu ergattern, stellt das Errichten eines Preisweckers dar. Eine Adresse hierfür wäre das Vergleichsportal idealo. Dort können Sie für beliebige Produkte einen „Wecker“ erstellen, der Sie benachrichtigt, wenn das Produkt den von Ihnen vorher angegebenen Wunschpreis erreicht hat.
So sparen Sie Zeit, das Internet nach Ihren Wunschangeboten zu durchsuchen und haben sofort die Möglichkeit zuzuschlagen. Dies gilt bei idealo gleich plattformübergreifend, daher haben Sie auch direkt die Möglichkeit, die Angebote zu vergleichen und das günstigste Angebot zu finden.
Prüfen Sie auch die Angebote vor und nach dem Black Friday!
Wer die besten Black Friday-Angebote finden möchte, muss sich auch der Preissituation vor und nach dem Black Friday bewusst sein, da manche Anbieter vorher die Preise erhöhen, um dann ihre Black Friday-Angebote stark rabbattieren zu können. Daher empfehlen wir Ihnen folgendermaßen vorzugehen:
1. Black Friday-Angebote: Informieren Sie sich über den üblichen Preis Ihrer gewünschten Artikel
Indem Sie 1–2 Monate vor Beginn der Black Week-Angebote die Preislage Ihrer gewünschten Artikel überblicken, vermeiden Sie es, auf vermeintliche Angebote reinzufallen und haben einen Referenzwert. Sollte das Angebot während der letzten Woche des Novembers gleich oder sogar höher sein, sollten Sie dieses Angebot meiden. Oft wird sich hier mit der Rabattierung auf die unverbindliche Preisempfehlung bezogen, welche aber meistens irrelevant wird, da das Produkt nach Markteintritt deutlich günstiger verfügbar ist. So wird zwar ein prozentual gesehen großer Rabatt angeboten, doch im Vergleich zum reellen Preisniveau sparen Sie nicht ansatzweise so viel!
2. Behalten Sie mögliche Pre-Sales im Auge
Bereits in der ganzen Black Friday-Woche werden einige Anbieter ihre Angebote vor Freitag an die Öffentlichkeit bringen, da der Wettbewerb freitags enorm hoch ist und man hofft, so die Aufmerksamkeit potenzieller Kundschaft auf sich zu richten. Die ganze Woche wird also mit Aktionen übersäht sein. Sie können damit rechnen, dass die ersten Angebote schon ab dem Montag der Black Week auf Sie zukommen werden.
3. Behalten Sie die Angebotslage auch nach dem Black Friday im Blick
Ähnlich wie bei den Pre-Sales wird es wahrscheinlich auch nach dem Black Friday einige Angebotsaktionen geben. Der Onlineshop-Gigant Amazon markierte am Montag nach dem schwarzen Freitag, dem sogenannten Cyber Monday, ihr Jahreshoch an Verkäufen. Nach der Analyse von Statistiken stellte die Browser-Extension Honey, die automatisch nach Rabattaktionen und Coupons sucht, fest, dass der durchschnittliche Kunde am Cyber Monday 21 Prozent spart, während es der Black Friday auf 18,5 Prozent schaffte. Es ist also auch sinnvoll, einige Tage nach dem Black Friday die Augen nach Angeboten offen zu halten. Gerade elektronische Artikel sind am Cyber Monday stark rabattiert. Wer also nach einem Fernseher oder beispielsweise elektronischen Haushaltsartikel sucht, sollte sich den Cyber Monday im Kalender eintragen!
Sichern Sie sich Ihre Wunschartikel schon nachts direkt zum Black Friday-Start!
Die meisten Black Friday-Angebote werden schon ab 0:00 Uhr des jeweiligen Tages aktiviert, daher ist es sinnvoll die Onlineshops schon um Mitternacht nach Angeboten zu durchsuchen, falls Sie die Möglichkeit dazu haben. Der höchste Andrang beginnt um ca. 8:00 Uhr, daher ist es empfehlenswert, die Zeit davor zu nutzen, wenn man sich begehrte Produkte sichern möchte.
Bildquelle: https://www.blackfridaydeals.ch/7-geniale-tipps-zum-black-friday/
Vergleichen Sie die Preise der unterschiedlichen Black Friday-Angebote
Natürlich sollten Sie mehr als einen Onlineshop im Blick haben, wenn Sie sich das bestmögliche Angebot sichern möchten. Es empfiehlt sich daher, die Preise der unterschiedlichen Shops zu vergleichen. Das klappt manuell natürlich eher schwieriger, aber Sie können Vergleichsportale wie idealo oder Geizhals verwenden, um den Überblick zu bewahren und das günstigste Angebot zu erwischen.
Halten Sie Ausschau nach weiteren Coupons oder Rabattcodes
In einigen Fällen kann es hilfreich sein, wenn Sie sich im Vorhinein nach weiteren Rabattcodes oder Coupons umsehen, da diese mit den Black Friday-Angeboten kombiniert werden können, es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Coupon die Black Friday-Artikel ausschließt. So sparen Sie entweder noch ein paar Euros oder erhalten einen kostenlosen Versand. Die vorhin genannte Browser-Erweiterung Honey kann hierbei helfen, da diese automatisch nach möglichen Gutscheinen für Sie sucht.
Ein Newsletter-Abo kann Ihnen helfen!
In einigen Shops sichert Ihnen ein Newsletter-Abonnement einen zusätzlichen Rabatt, den Sie dann nutzen können, um Ihre Artikel noch günstiger zu erhalten. Sollte ein Gutschein in Kombination mit bereits rabattierten Produkten aber ausgeschlossen sein, muss dies in den Gutscheinbedingungen erläutert sein.
Berücksichtigen Sie die Versandkosten
Wenn Sie wirklich Geld beim Einkauf Ihrer Produkte sparen möchten, ist es empfehlenswert, dass Sie nicht primär den Preis des Artikels, sondern die gesamten Kosten bewerten und Ihre Entscheidung darauf basierend treffen. Der einst günstig wirkende Artikel kann nun deutlich teurer sein und sich dadurch nicht mehr lohnen. Bei Möglichkeit ist es empfehlenswert, den Artikel in der nächstliegenden Filiale abzuholen. Dies wird von einigen Onlineshops wie beispielsweise auch von unserem Elektromarkt angeboten und kann sich gerade bei Produkten aus dem Ausland lohnen, da dort oft die Lieferzeiten sehr lang sind. Es ergibt also nicht nur finanziell, sondern auch zeitlich Sinn, die favorisierte Belieferung der Filialen für sich zu nutzen und Ihre Einkäufe vor Ort abzuholen.
Beachten Sie die Rücksendeoptionen
Sollte es dazu kommen, dass Sie sich ärgerlicherweise einen Fehlkauf geleistet haben, sollte Ihnen klar sein, ob und in welcher Höhe Kosten auf Sie zukommen. Es wäre unerfreulich, wenn zusätzlich noch hohe Kosten für die Retoure auf Sie zukommen und Sie am Ende eher Geld verloren als gespart haben. Viele Anbieter senden zwar einen Retouren-Aufkleber mit, allerdings ist dies keine Pflicht. Insbesondere Käufe aus dem Ausland, bei welchen hohe Retourenkosten entstehen können, sollten die Rücksendebedingungen überprüft werden.
Fallen Sie nicht auf unseriöse Anbieter rein!
Gerade in hektischen Situationen, wie es das Black Friday-Shopping ist, sollten Sie dennoch so rational wie nur möglich denken. Treffen Sie also auf das Angebot eines Onlineshops, von dem Sie noch nie gehört haben, empfiehlt es sich, vorher den Shop nach seiner Seriosität zu prüfen. Werfen Sie einen Blick auf das Impressum und auch eine kleine Recherche kann nicht schaden. Sie können Bewertungsportale wie Trusted Shops verwenden, um sich ein Bild über den Shop zu machen. Selbst die verlockendsten Black Friday-Angebote nützen Ihnen leider nichts, wenn Ihre Sicherheit im Netz dadurch gefährdet wird. Darum ist es immer empfehlenswert, eine sichere Zahlungsmethode mit Käuferschutz zu verwenden.
Rechnen Sie mit langen Ladezeiten!
Wenn der Ansturm auf Onlineshops so hoch ist, wie es in der letzten Novemberwoche nun mal der Fall ist, sollten Sie sich auf träge Internetseiten und längere Ladezeiten einstellen. Sämtliche Server werden durch die hohe Interaktionsmenge massiv belastet und reagieren daher deutlich langsamer, als es üblicherweise der Fall ist. Deswegen empfehlen wir geduldig zu bleiben. Denn wenn andere Käufer nach 10 Sekunden den Shop verlassen und Sie aber warten, kommen Sie möglicherweise durch und können sich Ihre Wunschartikel sichern. Es zahlt sich also aus!
Quellen:
https://schnaeppchenfuchs.com/ratgeber/tipps-tricks-black-friday
https://www.businessinsider.de/insider-picks/black-friday-tipps/
https://www.blackfridaydeals.ch/7-geniale-tipps-zum-black-friday/
https://www.businessinsider.de/insider-picks/was-ist-besser-rabatte-black-friday-oder-cyber-monday/
https://www.thebalance.com/getting-black-friday-deals-951870