Die besten Alexa Tipps und Tricks: Holen Sie mehr aus dem Sprachassistenten heraus

Alexa ist der Name des virtuellen Assistenten in den Echo-Geräten von Amazon und hat eine ganze Menge drauf: Alexa kann To-do-Listen erstellen, Timer stellen, Podcasts und Hörbücher abspielen, die Wettervorhersage vorlesen, über Staus informieren, Quizfragen beantworten oder andere Smart-Home-Geräte in Ihrem Zuhause steuern. Unsere Alexa Tipps und Tricks helfen Ihnen, den Assistenten clever zu steuern, um das Beste aus ihm herauszuholen.

Inhalt

Praktische Einstellungen und Sprachbefehle für Ihren Amazon Echo

Wer einen Amazon Echo besitzt, wird vielleicht überrascht sein, wie viel das kleine Gerät alles kann. Sprachgesteuerte Assistenten wie Alexa haben die Art und Weise, wie wir mit unseren Geräten interagieren, revolutioniert, indem sie uns ermöglichen, alltägliche Aufgaben einfach per Sprachbefehl zu erledigen. Obwohl viele von uns die Grundfunktionen von Amazon Alexa kennen, nutzen nur wenige das volle Potenzial des kleinen Bots. Mit den richtigen Anpassungen und den passenden Befehlen kann Alexa zu Ihrem persönlichen Assistenten werden, der Ihnen dabei hilft, Ihren Tag zu organisieren, Ihre Lieblingsmusik zu spielen und vieles mehr. Wir haben einige praktische Funktionen und Einstellungen sowie Tipps und Tricks für Sie aufgelistet, damit Sie das Maximum aus Ihrem Bot herausholen.

Das Aktivierungswort „Alexa“ ausschalten

Wenn Sie auch kein Fan davon sind, dass Ihr Echo bei jeder Erwähnung des Wortes „Alexa“ oder ähnlichem erwacht und reagiert, können Sie den Begriff oben am Lautsprecher über die Stummschalttaste deaktivieren. Drücken Sie erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.

Das Aktivierungswort (Wake Word) für Amazon Echo ändern

Statt das Weckwort „Alexa“ ganz auszuschalten, können Sie dieses auch zu einem anderen Begriff ändern. Zur Verfügung stehen neben Alexa nämlich zum Beispiel noch die Worte Echo, Computer oder Amazon. Dafür müssen Sie einfach die Alexa-App auf dem Smartphone öffnen und unter „Geräte“ die Kachel von Echo und Alexa auswählen. Nun wählen Sie ein bestimmtes Gerät aus und im Menüpunkt „Aktivierungswort“ wählen Sie ein neues Wort.

Schritt für Schritt

  1. Gehen Sie dazu in die Alexa-App zu Geräte
  2. Wählen Sie Ihr Echo aus
  3. Einstellungen
  4. Wählen Sie Wake Word aus und bestimmten Sie ein neues Wort aus der Liste.

 

Die Funktion, das Wake Word zu verändern, ist einzigartig für Echo-Geräte. Bei Geräten von Sonos und Co. lässt sich das Wake Word nicht ändern.

Es besteht bei Alexa zudem die Möglichkeit, den Bot mit unterschiedlichen Wörtern zu aktivieren, wenn Sie mehrere der Bots in Ihrem Zuhause stehen haben. So können Sie einstellen, dass der Bot im Garten mit dem Wort „Computer“, im Büro mit dem Wort „Ziggy“ und im Wohnzimmer mit dem Wort „Alexa“ aktiviert wird.

Die Lautstärke von Alexa anpassen

Die Lautstärke des Amazon Echos lässt sich mit dem gewünschten Sprachbefehl steuern, Sie müssen nicht zum Bot laufen und den Lautstärkeregler nutzen. Um die Lautstärke anzupassen, können Sie dazu zum Beispiel folgende Sätze nutzen:

  • „Alexa, stopp.“
  • „Alexa, Lautstärke reduzieren.“
  • „Alexa, lauter/leiser.“
  • „Alexa, fortfahren.“
  • „Alexa, Lautstärke [eine Zahl von 1 bis 10].“

Alexas Flüstermodus nutzen

Der Flüstermodus von Alexa kann praktisch sein, wenn man nachts die Uhrzeit wissen möchte, aber zum Beispiel nicht den Partner oder Kinder aufwecken möchte. Dafür genügt es, den Sprachbefehl leise (flüsternd) auszusprechen und schon schaltet auch Alexa in den Flüstermodus. Werden die folgenden Sprachbefehle wieder in normaler Lautstärke ausgesprochen, deaktiviert die digitale Sprachassistentin den Modus automatisch und redet wieder in normaler Lautstärke mit Ihnen.

Den Standard-Musikdienst von Amazon Echo ändern

Amazon Echo ist standardmäßig mit Amazon Music verbunden, dabei ist das Gerät mit einer ganzen Reihe Musikdiensten kompatibel. Wenn Sie lieber Spotify, Deezer oder Apple Music hören möchte, gehen Sie in die Alexa-App, klicken Sie auf „Mehr“ und wählen in den Einstellungen „Musik & Podcasts“. Dort können Sie Ihre eigenen Musikdienste verknüpfen, auswählen und als Standard einstellen.

Um den Dienst als Standard einzurichten, gehen Sie oben in den Musik-Einstellungen auf „Standarddienst“ und wählen Sie Ihren favorisierten Streamingdienst in den Bereichen „Musik“, „Künstler“ und „Podcasts“ aus.

Musik auf einem anderen Echo im gleichen Haushalt abspielen

Sie besitzen mehr als nur einen Echo Lautsprecher? Dann können Sie Alexa die Anweisung geben, Musik in einem anderen Raum abzuspielen. Dafür müssen Sie in Ihrem System jedes Echo-Gerät benennen, beispielsweise „Küche“, „Badezimmer“ oder „Büro“ und schon können Sie Ihrem Bot die Anweisung geben, an diesen Orten Musik einzuschalten.

Gesprächsverlauf mit Alexa löschen

Wer eine Wissensfrage, einen Witz oder einen normalen Gesprächsverlauf der letzten Tage mit Alexa löschen möchte, kann das mit dem Sprachbefehl „Alexa, lösche alles, was ich gesagt habe“ ganz einfach machen. Befehle können Sie außerdem über die Alexa-App (Einstellung → Alexa Datenschutz) oder den Amazon-Account löschen. Im Datenschutzbereich der Smartphone-App können Sie zudem noch einstellen, dass die Löschung der Sprachaufnahmen bzw. der Chronik automatisch alle paar Monate erfolgen soll.

Verkehrsinformationen von Alexa erhalten

In der Alexa-App können Sie ebenfalls auf Verkehrsinformationen zugreifen. Sie können bei Alexa sehr detailliert angeben, welche Route Sie fahren und ob es Zwischenstopps bzw. Haltestellen auf dem Weg gibt. Unter Mehr → Einstellungen → Pendeln können Sie Ihre Arbeitsadresse, Haltestellen und Route eingeben. So können Sie Alexa morgens nach den aktuellen Verkehrsinformationen wie beispielsweise Abfahrtszeiten oder Dauer der Fahrtzeit fragen.

Mit Alexa eine Routine einrichten

Alexa kann auch ganze Routinen ausführen, wenn Sie einen bestimmten Satz sagen. Bspw. ist eine Routine, dass Sie dem Bot eine gute Nacht wünschen und Alexa daraufhin alle Lichter im Haus ausschaltet, Ihre liebste Musik anmacht und die Sicherheitskameras um das Haus anschaltet.

Wenn Sie eine Routine einrichten wollen, gehen Sie dazu in die Alexa-App, tippen Sie auf „Mehr“ und danach auf „Routinen“. Dort können Sie Ihre eigene Routine einstellen, beispielsweise, dass beim Satz „Alexa, guten Morgen!“ automatisch das Licht im Schlafzimmer und die Kaffeemaschine in der Küche eingeschaltet werden. Alternativ können Sie auch aus einer Liste mit voreingestellten Routinen wählen.

Amazon Echo mit Smart-Home-Geräten verbinden

Achten Sie beim Kauf von Smart-Home-Geräten darauf, dass diese als „Funktioniert mit/ Kompatibel mit Alexa“ gekennzeichnet sind, denn dann können Sie Ihren Amazon Echo Lautsprecher mit anderen Systemen in Ihrem Zuhause verbinden. Schließen Sie das neue Gerät an und sagen dann „Alexa, entdecke meine Geräte“. Ihr Echo scannt, welche Geräte für Sie verfügbar sind. Durch die Vernetzung können Sie anschließend mit einem Sprachbefehl Ihre Smart-Home-Geräte kontrollieren und z. B. Alexa anordnen zu saugen, die Heizung oder Ihren Ventilator einzuschalten.

Ihren Fernseher mit Alexa steuern

Auch Ihren Fernseher können Sie über Alexa steuern, und das sogar ohne die intelligenten Fernbedienungen, die mit Amazons Fire-TV-Sticks geliefert werden. Gehen Sie dafür in Ihre Alexa-App, tippen Sie auf „Geräte“ und „Option“ oben rechts und fügen Sie ein neues Gerät hinzu. Suchen Sie nach Ihrem TV-Gerät und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Danach können Sie Ihren Fernseher freihändig über Sprachbefehle Ihres Echos bedienen.

Alexa in ein Sicherheitsgerät verwandeln

Die Alexa Guard-Funktion ermöglicht es dem Bot, mittels Mikrofonen auf auffällige Geräusche zu achten und somit Ihr Heim zu schützen, wenn Sie nicht anwesend sind. Um dieses Feature zu aktivieren, navigieren Sie in der Alexa-App zu „Mehr“ und richten Sie in den Einstellungen am Ende des Menüs unter der Option „Guard“ die Funktion ein. Folgen Sie dafür einfach nur den Instruktionen auf Ihrem Display. Alexa bietet ebenfalls das erweiterte Sicherheitssystem „Guard Plus“ an, das im Notfall sogar die örtliche Polizei alarmiert. Der Dienst ist für 50 Dollar im Jahr erhältlich, jedoch nur in den Vereinigten Staaten nutzbar.

Amazon Echo: Lustige Easter Eggs und Fragen für Alexa

Alexa ist nicht nur unglaublich praktisch, das Gerät hat auch eine humorvolle Seite. Die digitale Sprachassistentin antwortet nämlich auf eine Vielzahl lustiger Fragen und Easter Eggs. Hier haben wir ein paar für Sie zusammengefasst. Probieren Sie einfach ein paar der spaßigen Befehle aus und lassen Sie sich von Alexas kuriosen und witzigen Antworten überraschen.

  • „Alexa, gibt es Außerirdische?“
  • „Alexa, warum ist der Himmel blau?“
  • „Alexa, woher kommen Babys?“
  • „Alexa, mach den Abwasch!“
  • „Alexa, kannst du rappen?“
  • „Alexa, was ist der Sinn des Lebens?“
  • „Alexa, mir ist langweilig ...“
  • „Alexa, ist der Weihnachtsmann echt?“
  • „Alexa, was ist Liebe?“
  • „Alexa, woher kommst du?“
  • „Alexa, was möchtest du werden, wenn du groß bist?“
  • „Alexa, hast du einen Freund?“
  • „Alexa, wann bist du geboren?“
  • „Alexa, was hältst du von Siri?“
  • „Alexa, machst du meine Hausaufgaben?“
  • „Alexa, hast du Haustiere?“
  • „Alexa, Schere, Stein, Papier“
  • „Alexa, hast du einen Beruf?“
  • „Alexa, kannst du Auto fahren?“

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.