Ist IPTV illegal? Das müssen Sie wissen!

IPTV wird immer bekannter und dadurch kommen natürlich auch Fragen wie „Was ist IPTV?“ oder „Ist IPTV überhaupt legal?“ auf. Das möchten wir Ihnen heute alles verraten und geben Ihnen dazu noch ein paar Angebote für legale IPTV-Receiver dazu.

Inhalt

Was ist IPTV und wie funktioniert es?

Bevor wir uns auf die Frage der Illegalität stürzen, klären wir erstmal die Frage nach dem „Was“, sodass wir die andere Frage besser beantworten können und schon mal etwas Hintergrundwissen zum Thema IPTV erhalten:

IPTV ist die Abkürzung für „Internet Protocol Television“, was übersetzt in etwa so viel wie „Internetfernsehen“ bedeutet. Wenn man es mit der Übersetzung ganz genau nimmt, müsste es im Deutschen sogar „Internetprotokoll-Fernsehen“ heißen. Langes Wort und besonders schön klingt es auch nicht – nennen wir es darum einfach IPTV oder zumindest nur Internetfernsehen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Fernsehempfang, verwendet IPTV bzw. das „Internetfernsehen“ nicht etwa Satellit, Kabel oder Antenne (terrestrische Übertragung), sondern – wer hätte es gedacht – das Internet zum Empfangen des Signals. Damit ist IPTV eine Alternative zu den klassischen Empfangswegen. Meistens wird IPTV vom Internetprovider in Form eines kostenpflichtigen Gesamtpakets zur Verfügung gestellt (Internet, Telefon + IPTV) – jedoch bietet nicht jeder Internetprovider auch IPTV an. Mehr Informationen dazu, finden Sie weiter unten.

Jetzt klären wir die Frage nach der Funktion. Zur Übertragung des Fernsehprogramms verwendet IPTV, ähnlich wie beim Telefonieren über das Internet (VoIP: Voice-over-Internet-Protocol; IP-Telefonie), Ihr Internetprotokoll. Damit das auch funktioniert, ist eine Art Übersetzer notwendig. Bei dem Übersetzer handelt es sich um einen IP-Receiver, der entweder vom Internetprovider im Komplettpaket kommt oder Sie können auch bei uns einen IPTV-Receiver kaufen und diesen mit Ihrem Fernseher verbinden. Ist der IPTV-Receiver angeschlossen und startklar, wandelt dieser das empfangende Signal so um, dass der Fernseher es versteht und schlussendlich die Medien wiedergeben kann.

Damit der IPTV-Receiver auch die Signale empfängt, ist es lediglich notwendig, diesen mit Ihrem Router zu verbinden. In der Regel funktioniert dies kabellos, allerdings haben Sie auch die Möglichkeit, eine Verbindung via LAN-Kabel herzustellen. Sobald der IPTV-Receiver und auch der Fernseher startklar sind, können Sie den IPTV-Receiver, genau wie einen ganz normalen Receiver, mit der dazugehörigen Fernbedienung steuern.

Ist IPTV illegal oder sind nur IPTV-Receiver illegal?

IPTV an sich ist nicht illegal, da sich hinter der Abkürzung nur das gerade erklärte Internetfernsehen (IPTV: Internet Protocol Television) verbirgt. Dabei handelt es sich lediglich um eine Technologie, an der erstmal nichts weiter illegal ist.

Blickt man allerdings auf die IPTV-Anbieter, ist das wieder etwas anderes. Denn es gibt einige IPTV-Anbieter, die die TV-Streams via Torrent teilen und damit illegalerweise verbreiten. Chip schreibt in Bezug darauf „Wer teilt hat in der Regel keine Distributionsrechte, und wer empfängt, macht sich strafbar, weil er sich aus einer offensichtlich illegalen Quelle bedient.“.

Illegale Anbieter erkennen Sie meistens daran, dass sie kein Impressum oder keine Datenschutzerklärung haben. In den meisten Ländern gibt es nämlich eine Impressums- und Datenschutzerklärungspflicht. Durch die DSGVO gibt es sogar EU-weit die Pflicht, eine Datenschutzerklärung anzulegen, sofern personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet werden und das trifft auf (fast) alle Websites zu. Oft hilft es auch den Website-Namen zusammen mit dem Wort „Erfahrungen“ oder „legal“ bei der Google-Suche einzugeben und sich die Ergebnisse anzuschauen. Möglicherweise haben andere bereits Erfahrungen sammeln können oder es gibt sogar bereits Artikel von Bloggern und Nachrichtenseiten. Noch ein kleiner Tipp: Schauen Sie sich am besten vorher die URL bzw. die Link-Adresse an, sodass sie nur vertrauenswürdige Quellen anklicken. In der Regel blendet Google allerdings nicht vertrauenswürdige bis hin zu schädliche Websites automatisch aus, sodass Sie unbesorgt sein können.

Jetzt wissen wir, dass es sowohl illegale als auch legale IPTV-Anbieter gibt, IPTV an sich jedoch nicht illegal ist. Nun möchten wir Ihnen einige legale Anbieter vorstellen, auch wenn diese im Gesamtpaket meist teurer sind als fertige IPTV-Receiver.

Legale IPTV-Anbieter sind z. B.:


Abgesehen von illegalen Anbietern, gibt es auch illegale IPTV-Receiver bzw. IPTV-Boxen. Immer mehr Online-Marktplätze und Zahlungsdienstleister verbannen auf Grund dessen genau solche IPTV-Boxen bzw. IPTV-Receiver. Dabei geht es besonders um die IPTV-Receiver und IPTV-Boxen, die ein „offenes System“ haben, das man mit ein bisschen Know-How leicht anpassen kann. So geht es meistens um illegal (vor-)installierte Sender, sodass bestimmte Online-Marktplätze und Zahlungsdienstleister den Entschluss gefasst haben, auf Nummer sicher zu gehen und IPTV-Boxen bzw. IPTV-Receiver komplett zu verbannen. Damit nun die seriösen Online-Händler weiterhin den immer größer werdenen Markt bedienen können, haben verschiedene Online-Händler angefangen, IPTV-Boxen und IPTV-Receiver nur noch IP-Box, IP-Receiver oder auch IP-Mediaplayer zu nennen. Dies geschah zum Teil auch aus dem Grund, dass es immer wieder zu Verwechslungen mit dem Hersteller TVIP gekommen war, welcher eben genau diese IPTV-Receiver produziert.

Es gibt ein paar IPTV-Receiver mit Sendern, die man legal kaufen und verwenden darf. Dabei handelt es sich um offiziell lizensierte Produkte, die allerdings nur für die Personen interessant sind, die gerne das Fernseheprogramm aus dem Ausland schauen möchten. Welche Sprachen alle vorkommen, stehen direkt hierunter!

Legale IPTV-Receiver mit Sender sind z. B.:

  • EtusTV
    • Ermöglicht den Empfang von ca. 170 türkischen Sendern wie zum Beispiel FOX TV, ATV HD, SHOW TV HD, A Haber, TRT 1 HD, Kanal D, NTV und noch viele weitere.
  • GLBOX
    • Bietet ein breiteres Sender-Angebot als EtusTV: Persische, arabische, türkische, kurdische, aserbaidschanische, armenische und afghanische Sender.
  • Redline
    • Verfügt über ein noch breiteres Sender-Angebot als GLBOX: Arabische, türkische, kurdische, englische, afrikanische, indische, albanische, serbische, kroatische, spanische, französische, aserbaidschanische, persische und armenische Sender.
  • Tivù Sat
    • Verfügt über knapp 100 Sender in italienischer Sprache. Dazu gehören unter anderem Canale Cinque, Italia Uno, Rai 1, Rai 2, Rai 3 und Rete Quattro.
  • Digitürk (LIGTV)
    • Klassisches PayTV-Paket inklusive App: Verschiedene Pakete ermöglichen ein auf Sie abgestimmtes Sender-Paket. Sie können zwischen dem Familien-, Fan- und Sportpaket wählen. Das Familienpaket umfasst die beliebtesten Sender in der Türkei und reicht von nationalen Sendern bis hin zu Nachrichtensendern, von Filmen bis zu Cartoons sowie von Dokumentarsendern bis hin zu türkischen Musiksendern. Das Fan-Paket beinhaltet sämtliche Sportsender von u. a. beIN SPORTS, womit Sie ausschließlich Live-Spiele verfolgen können. Im Sportpaket können Sie die Süper Lig verfolgen und die beliebtesten Sendungen von beIN SPORTS anschauen.

Der beste IPTV-Receiver bzw. die beste IPTV-Box

Da es immer mehr IPTV-Receiver auf dem Markt gibt, haben wir einmal die unserer Meinung nach besten legalen IPTV-Receiver für Sie herausgesucht und sie uns ein wenig angeschaut. Bei diesen IPTV-Receivern handelt es sich um eine kleine Auswahl an IPTV-Receivern. Falls Interesse besteht, können wir Ihnen noch einige weitere IPTV-Receiver anbieten.

Die besten IPTV-Receiver sind:

  1. TVIP S-Box v.605
    • Ausgestattet ist das Gerät mit der Multiboot-Technologie, die es ermöglicht, dass mit dem Gerät sowohl das Betriebssystem Linux als auch Android 6.0 verwendet werden kann – die Entscheidung hat man hier uns überlassen, sodass man ganz einfach das Lieblingsbetriebssystem auswählen kann. Dazu gibt es 8 GB Flash und 1 GB RAM zusammen mit dem 2 GHz Quad-core Amlogic S905X, um dem IP-Receiver die nötige Power zu geben. So ist dieser IP-Receiver in der Lage Ultra HD, sprich 4K problemlos und ruckelfrei wiederzugeben. Oben drauf ist das Gerät auch noch ziemlich klein, sodass es fast überall hinpasst und nicht groß auffällt. Es verfügt über alles, was man so braucht: einen HDMI- und einen Ethernet-Anschluss sowie über zwei USB 2.0-Anschlüsse, einem MicroSD-Slot sowie weitere Anschlüsse. Oben drauf sieht das Gerät auch noch ziemlich gut aus und hat zudem noch Bluetooth 4.0 und 2,4/5 GHz Dual-WiFi integriert.
  2. Formuler Z8 Pro
    • Der Formuler Z8 Pro IP-Receiver ist ebenfalls 4K-fähig und hat das Betriebssystem Android 7. Im Gerät befindet sich eine leistungsstarke 64-Bit Hisilicon Quad-core CPU und ein Multi-core High Performance GPU, welche dem Gerät in Zusammenarbeit mit der 2 GB DDR4 RAM und dem 16 GB eMMC-Flashspeicher ordentlich Kraft gibt. Mit dieser Kraft schafft der IP-Receiver jeden Fernsehabend ohne Anstrengung. Dazu geben die 16 GB eMMC-Flashspeicher genug Platz für unsere Lieblingssendungen. An den wichtigsten Anschlüssen wie etwa USB 3.0 und USB 2.0 sowie einem HDMI- und einem Gigabit-Ethernet-Anschluss fehlt es hier nicht. Zudem hat dieses Gerät ebenfalls 2,4/5 GHz Dual-WLAN integriert.
  3. Octagon SX88+ SE WL
    • Der Octagon SX88+ SE WL ist ein Sat-IP-Receiver, der ein scharfes Full HD-Bild zustande bekommt. Für all diejenigen, die keinen 4K-Fernseher besitzen und auch keinen großen Wert auf viel Speicherplatz legen, ist dieser Receiver genau der Richtige! Denn hier erhält man für einen kleinen Preis einen super Sat-IP-Receiver – ohne Festplatte. Neben dem integrierten Linux-Betriebssystem, verfügt der Octagon SX88+ SE WL über einen USB 2.0- und einen HDMI-Anschluss. Außerdem gibt es einen Ethernet-Anschluss und einen CA-Kartenleser-Schacht für eine SmartCard. Von den unserer Meinung nach drei besten IP-Receivern, ist dieser hier der günstigste mit entsprechend weniger Anschlüssen und Funktionen. Wer sich also mit Full HD zufrieden gibt und nicht alle möglichen Anschlüsse und Funktionen benötigt, hat hier den idealen Sat-IP-Receiver. Denn abgesehen davon bietet der Sat-IP-Receiver alles, was man so erwartet und ermöglicht es, entspannt und sorglos fernzusehen.

Fazit

Wir haben nun einiges über IPTV gehört und erfahren: Wir wissen jetzt, was IPTV ist und dass es ansich nicht illegal ist, sondern nur einzelne IPTV-Receiver und IPTV-Anbieter. Außerdem haben wir nun eine Liste legaler Anbieter und die besten IPTV-Receiver kennengelernt. Wir werden weiter die Augen und Ohren für Sie offen halten und Sie informieren, sobald wir irgendetwas neues zum Thema IPTV für Sie haben! Für den Fall, dass Sie gerne mehr über die Voraussetzungen sowie Vor- und Nachteile von IPTV erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Beitrag: Erfahren Sie alles über IPTV-Voraussetzungen, Vorteile & Nachteile!

Quellen/Medien:
Sparhandy
IPTV-Anbieter
Chip


Dieser Artikel wurde zuletzt am 11.01.2022 aktualisiert (Rechtschreibfehler korrigiert).

Tags: iptv
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Formuler Z10 SE 4K UHD Android 10.0 IP-Receiver...
FORMULER_Z10_SE_4K_WIFI_ANDROID_10_IP-RECEIVER_SATKING_01
89,00 €  
TIPP!
Formuler Z10 Pro 4K UHD Android IP-Receiver...
FORMULER_Z10-PRO_4K_UHD_DUAL-WIFI_ANDROID_IP-RECEIVER_SATKIN
128,90 €  
TIPP!
Octagon SX888 V2 4K UHD Dual OS IP-Receiver...
OCTAGON_SX888_4K_UHD_IP_RECEIVER_01
94,90 € 109,00 €
DreamTV Mini Ultra HD Android 11 IP Mediaplayer...
DREAMTV_MINI_FRONT
99,00 €