Konsolen und PCs sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unseres Unterhaltungssystems und helfen uns, unseren Stress abzubauen und Freizeit zu gestalten oder sind ein essenzielles Werkzeug für unsere Arbeit. Doch trotz ihrer hohen Bedeutung werden diese Geräte oft vernachlässigt, wenn es um die Pflege geht. Dadurch entstehen oft eine hohe Lautstärke der Kühlung, weshalb viele Konsolen und PCs nach einiger Zeit oft lauter werden. Eine regelmäßige Reinigung kann jedoch dazu beitragen, dass Ihre Geräte eine längere Lebensdauer haben und optimierter sowie leiser funktioniert. In diesem Blog werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Konsolen und PCs sowie Zubehör richtig reinigen und welche Tools Sie benötigen, um dies zu tun. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre Geräte in nur wenigen Schritten wieder wie neu aussehen lassen können und übermäßig laute Kühler der Geschichte angehören.
Inhalt
Reinigung der PS5
Die Playstation 5 ist die im Moment wohl angesagteste Konsole auf dem Markt und jeder, der ein Exemplar besitzt, kann sich glückllich schätzen. Dementsprechend sollte man sich auch darum kümmern, seine Konsole in einem gepflegten Zustand zu halten und ihre Langlebigkeit so zu unterstützen.
Zuerst sollte man das Gerät vom Strom und allen angeschlossenen Kabeln trennen.
Für die Außenhülle insbesondere das zentrale Element in schwarzglanz sollte man Vorsicht walten lassen, um Kratzer zu vermeiden. Es empfiehlt sich also, ein feines Mikrofasertuch zu verwenden und auch aggressive Reiniger sollte man nicht in Kontakt mit der Konsole bringen, da diese den Lack oder die Oberfläche der Playstation angreifen können.
Wenn Anschlüsse verschmutzt sind und gelegentlich die Verbindung verlieren, kann man Wattestäbchen in Isopropylalkohol mit einer Mindestreinheit von 70 % eintauchen und die Anschlüsse sowie den unmittelbaren Bereich darum vorsichtig reinigen. Hier sollte man aber wenig benutzen, um Platinen und interne Elektronik nicht zu beschädigen.
PS5 Controller reinigen
Ähnlich wie bei der Konsole kann man groben Schmutz am Controller und fettige Knöpfe ebenfalls mit einem Mikrofasertuch abwischen und für Rillen sowie die Analogsticks lässt sich ebenfalls wieder mit Q-Tips und Isopropylalkohol mit min. 70 % Reinheit reinigen, aber auch mit trockenen Q-Tips kann man diese angenehm reinigen. Für Spalten an der Seite kann man zudem vorsichtig den Dreck mit einem Zahnstocher rausscharben.
XBOX Series X reinigen
Anders als die PS5, welche eine kompliziertere Form und hartnäckige Lücken hat, ist die XBOX Series X sehr schlicht gehalten und dadurch auch einfacher zu reinigen. Hier bewährt sich ein trockenes Mikrofasertuch, mit dem man über die Gehäuseoberfläche und die Lüftungsöffnung wischen kann.
Man sollte es allerdings vermeiden, in die Lüftungsöffnungen hineinzugreifen. Dies beschädigt im schlimmsten Fall die Lüfter und ist zudem nicht nötig, da die Lüfter auch dafür konstruiert sind, den Staub aus den Öffnungen zu transportieren.
Außerdem raten wir davon ab, mit einem Staubsauger an den Lüftungsöffnungen der Konsole den Staub zu entfernen, da dies verbaute Komponenten innerhalb des Gehäuses beschädigen könnte.
Für die Anschlüsse gilt hier das Gleiche wie bei der PS5: Eine Kombination aus Q-Tips und Isopropylalkohol eignet sich hier für die Reinigung von USB- und HDMI-Anschlüssen.
XBOX Controller reinigen
Für Lücken und Analogsticks gilt nach wie vor die Nutzung von in Isopropylalkohol angefeuchteten Q-Tips, die Lücken zwischen den Schultertasten haben dagegen einen direkten Zugang zur Platine und sollten lieber mit trockenen Q-Tips gereinigt werden. Für Schmierflecken an den Griffen und Knöpfen kann man wieder zu einem Mikrofasertuch greifen.
PC reinigen
Den PC zu reinigen kann unter Umständen etwas aufwendiger sein als eine Konsole. Es gibt zudem einiges an Vorbereitung zu erledigen, um den PC bei dem Reinigungsvorgang nicht zu beschädigen.
Zuerst sollte man natürlich den PC abstecken. Daraufhin stellt man das Gehäuse am besten auf eine freie Fläche wie einen geräumigen Tisch und nimmt sich einen Staubsauger. Nun muss man sichergehen, dass alle Schrauben und Teile fest montiert sind. Gegebenenfalls sollte man, falls man das Gehäuse öffnet, um den PC von innen zu reinigen, auch die gelösten Schrauben außer Reichweite legen, damit diese nicht versehentlich aufgesaugt werden. Nun kann man auf der geringsten Saugstufe mit einem Bürstenaufsatz das Innenleben des PCs von Staub befreien. Bei der Reinigung der Lüfter läuft man Gefahr, den Stromkreis kurz zu schließen, wenn die Propeller zu viel rotieren sollten. Deshalb muss man sicherstellen, diese mit beispielsweise einem Draht zu fixieren.
Vermeiden Sie des Weiteren, den Staubsauger in zu enge Lücken zu drücken. Für enge Räume sollte man eine Druckluft-Spraydose verwenden, um den Staub zu entfernen. Dies empfiehlt sich auch für die empfindlichen Grafikkarten, sofern Sie eine haben.
Tastatur und Maus reinigen
Wer seinen PC sauber macht, sollte sich in gleichem Zuge auch um die Tastatur und die Maus kümmern. Zuerst gilt wieder, beide Geräte vom PC und Strom zu trennen.
Für groben Schmutz kann man einen Staubsauger verwenden, daraufhin sollte man mit einem möglichst fusselfreien Tuch und etwas Fensterreiniger, den man am besten auf das Tuch sprüht, die Tastatur und Maus abwischen.
Für die Zwischenräume der Tastatur kann man die Klebeseiten von Post-it-Zetteln reinstecken und in ihnen entlang fahren. Durch den Klebestreifen bleibt einiges an Rückständen haften.
Wer es ganz genau nehmen will, kann sich ein Bild des Tastenlayouts machen und die Tasten daraufhin mit einem Schraubenziehen oder einem speziellen Tool entfernen. Nun kann man die gesamte Tastatur detailliert säubern. Hierfür eignen sich Q-Tips, unbenutzte Zahnbürsten oder generell kleine Bürsten.
Wenn daraufhin wieder alle Tasten an ihrem Platz eingesteckt sind, kann man die Tastatur erneut mit einem Mikrofasertuch final abwischen.
Ihre Maus können Sie ebenfalls durch das Abwischen mit einem Mikrofasertuch säubern. Für die Zwischenräume der Maustasten und des Rades empfiehlt es sich, eine Dose Druckluft zu verwenden oder mit einem Zahnstocher behutsam den Dreck zu lockern und wegzupusten.
Gehen Sie sicher, dass alle Geräte trocken sind bevor Sie diese wieder einstecken.
Fazit
Mit diesem Wissen können Sie nun Ihren PC und Ihre Konsolen effektiv und sicher reinigen, um dessen Langlebigkeit zu gewährleisten. So sollten ebenfalls zu laute Lüfter der Vergangenheit angehören und die Nutzung ihrer Geräte deutlich angenehmer und leiser ablaufen.