Samsung Smart TVs 2023: Die neue Generation im Vergleich

Die Welt der Smart TVs entwickelt sich rasend schnell, und Samsung ist einer der wichtigsten Akteure auf diesem Markt. Nun hat Samsung dieses Jahr eine neue und überholte Version der verschiedenen Smart-TV-Modelle mit einigen Verbesserungen auf den Markt gebracht. In diesem Blogbeitrag klären wir auf, welche Features neu sind oder verbessert wurden und vergleichen einige der neuen Versionen untereinander.

Inhalt

Verbessertes Bild

Die überwiegende Mehrheit der 2023er-Modelle ist nun auf die sogenannte Neo QLED Technologie umgestiegen. Zudem wird das Bild durch den KI-unterstützten Neural Quantum Prozessor und präzise Lichtsteuerungen der Quantum-Mini-LEDs das Bild, Lichteinwirkungen und Bewegungsverläufe optimiert und angepasst, um in jeder Situation das beste Farb- und Belichtungs-Ergebnis zu erzielen und immer ein optimales Fernseherlebnis zu ermöglichen.
Weiterführend wurden die Reflexionen durch eine optimierte Oberfläche minimiert und verhindert so, dass sich starke Reflexionen auf dem Bildschirm spiegeln.
Außerdem bieten die neuen Modelle dank des Neo Quantum HDR+ sogar noch sattere Farben als das 2022er-Modell ohnehin schon und durch die Quantum-Matrix-Technologie werden auch die Kontraste noch satter.
Gamer können sich zudem auf 120 Hz Bildwiederholrate freuen, wodurch die Bewegungen noch flüssiger ablaufen.

Verbesserte Audio-Technologie

Aber nicht nur die visuelle Technik, sondern auch Audio-Upgrades wurden an den neuen Modellen getätigt. So verfügen die neusten Modelle nun auch über Dolby-Atmos Unterstützung für ein optimales Klangerlebnis. Dies wird zudem von den neuen Top Channel Lautsprechern unterstützt und ermöglicht so einen multidimensionalen Sound, der einen mitten ins Geschehen eintauchen lässt.
Des Weiteren haben die höherpreisigen Modelle nun nicht mehr OTS Light, sondern entweder OTS oder sogar OTS+ für noch besseren Objekt orientierten Sound.

Smart TV Updates

Auch das Smart TV-Hub wurde hinsichtlich der Übersicht und Benutzerfreundlichkeit weiter überarbeitet, um eine noch organischere Orientierung zu ermöglichen.
Für Gamer hat Samsung auch gute Neuigkeiten, denn man hat der neuen Generation nun ein Gaming Hub verpasst, was eine Übersicht zu Spielen und Apps der angeschlossenen Konsole liefert und eine schnelle Navigation erlaubt.

Tabellen

In diesen Tabellen vergleichen wir die neuen QLED 4K, QLED 8K und 4K OLED Modelle aus 2023 miteinander.

Tabelle: 4K QLED-Serie

Samsung Smart-TVs 2023
Die neue Generation im Vergleich
4K-Serie 55Q60C 55Q70C 55Q80C 55QN85C 55QN90C 55QN95C
Grundlegende Features            
Größe 55 Zoll 55 Zoll 55 Zoll 55 Zoll 55 Zoll 55 Zoll
Andere Größen 43, 50, 55, 65, 75, 85 55, 65, 75, 85 50, 55, 65, 75, 85 55, 65, 75, 85 43, 50, 55, 65, 75, 85 55, 65, 75, 85
Erscheinungsjahr 2023 2023 2023 2023 2023 2023
Betriebssystem Tizen™ Tizen™ Tizen™ Tizen™ Tizen™ Tizen™
Energieverbrauch pro 1000h 71 kWh 82 kWh 84 kWh 77 kWh 81 kWh 82 kWh
Jährlicher Energieverbrauch (EU Standard) (kWh) 98 kWh 114 kWh 116 kWh 107 kWh 112 kWh 114 kWh
Bildschirm/Video            
Auflösung 4K UHD 4K UHD 4K UHD 4K UHD 4K UHD 4K UHD
Prozessor Quantum 4K Prozessor Lite Quantum 4K Prozessor Neural Quantum 4K Prozessor Neural Quantum 4K Prozessor Neural Quantum 4K Prozessor Neural Quantum 4K Prozessor
Bildwiederholrate 50 Hz 100 Hz 100 Hz 120 Hz 120 Hz 100-144 Hz
10 Bit Unterstützung
Antireflexionsbeschichtung
Bildschirmtyp QLED QLED QLED Neo QLED Neo QLED Neo QLED
HDR Quantum HDR Quantum HDR Quantum HDR+ Neo Quantum HDR Neo Quantum HDR Neo Quantum HDR
HDR10+ HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming
Kontrast Dual LED Dual LED Direct Full Array Quantum Matrix Technologie Quantum Matrix Technologie Quantum Matrix Technologie
Betrachtungswinkel 178° 178° 178° 178° 178° 178°
HLG (Hybrid Log Gamma)
Micro Dimming Supreme UHD Dimming Supreme UHD Dimming Supreme UHD Dimming Supreme UHD Dimming Ultimate UHD Dimming Ultimate UHD Dimming Pro
Eingabeverzögerung 8 ms 6 ms 6,5 ms 6,5 ms 6,5 ms 6 ms
Motion Technologie Motion Xcelerator Motion Xcelerator Turbo+ Motion Xcelerator Turbo+ Motion Xcelerator Turbo+ Motion Xcelerator Turbo+ Motion Xcelerator Turbo Pro
Film Modus
Farbe 100% Farbvolumen mit Quantum Dot 100% Farbvolumen mit Quantum Dot 100% Farbvolumen mit Quantum Dot 100% Farbvolumen mit Quantum Dot 100% Farbvolumen mit Quantum Dot 100% Farbvolumen mit Quantum Dot
Audio            
Dolby Atmos
Dolby Digital Plus
Object Tracking Sound OTS Light OTS Light OTS Light OTS OTS+ OTS+
Q-Symphony
Ausgangsleistung (RMS) 20 W 20 W 40 W 60 W 60 W 70 W
Lautsprechertyp 2-Kanal 2-Kanal 2.2-Kanal 2.2.2-Kanal 4.2.2-Kanal 4.2.2-Kanal
Multiroom-Unterstützung
Smart TV/ Gaming            
Multi View
SmartThings
SmartThings App-Unterstützung
Sprachassistent Alexa, Google Assistent Alexa, Google Assistent Alexa, Google Assistent Alexa, Google Assistent Alexa, Google Assistent Alexa, Google Assistent
Auto Game Mode (ALLM)
Game Motion Plus
Super Ultra Wide Game View
FreeSync FreeSync Premium Pro FreeSync Premium Pro FreeSync Premium Pro FreeSync Premium Pro FreeSync Premium Pro
Gamebar 3.0 3.0 3.0 3.0 3.0 3.0
Gaming Hub
Sonstige Features            
Digitaler Fernsehempfang (DVB) DVB-C/S2/T2 HD 2x DVB-C/S2/T2 HD 2x DVB-T2CS2 2x DVB-C/S2/T2 HD 2x DVB-C/S2/T2 HD 2x DVB-C/S2/T2 HD
Bluetooth BT5.2 BT5.2 BT5.2 BT5.2 BT5.2 BT5.2
WLAN WiFi5 WiFi5 WiFi5 WiFi5 WiFi5 WiFi5
Design Air-Slim Air-Slim Simple Chamfer Neo Slim Neo Slim Infinity One
Gewicht mit Standfuß 15,8 kg 16,9 kg 19,8 kg 20,2 kg 20,6 kg 20,6 kg



Tabelle: 8K Neo QLED-Serie

Samsung Smart-TVs 2023
Die neue Generation im Vergleich
8K-Serie 65QN700C 65QN800C 65QN900C
Grundlegende Features      
Größe 65 Zoll 65 Zoll 65 Zoll
Andere Größen 55, 65, 75 65, 75, 85 65, 75, 85
Erscheinungsjahr 2023 2023 2023
Betriebssystem Tizen™ Tizen™ Tizen™
Energieverbrauch pro 1000h 112 kWh 112 kWh 112 kWh
Jährlicher Energieverbrauch (EU Standard) (kWh) 155 kWh 155 kWh 155 kWh
Bildschirm/Video      
Auflösung 8K 8K 8K
Prozessor Neural Quantum Prozessor Lite 8K Neural Quantum Prozessor 8K Neural Quantum Prozessor 8K
Bildwiederholrate 50 Hz 100 Hz 100-144 Hz
10 Bit Unterstützung
Antireflexionsbeschichtung
Bildschirmtyp Neo QLED Neo QLED Neo QLED
HDR Neo Quantum HDR 8K Neo Quantum HDR 8K+ Neo Quantum HDR 8K Pro
HDR10+ HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming
Kontrast Quantum Matrix Technologie Quantum Matrix Technologie Pro Quantum Matrix Technologie Pro
Betrachtungswinkel 178° 178° 178°
HLG (Hybrid Log Gamma)
Micro Dimming Ultimate 8K Dimming Pro Ultimate 8K Dimming Pro Ultimate 8K Dimming Pro
Eingabeverzögerung 6,5 ms 6,5 ms 6 ms
Motion Technologie Motion Xcelerator Turbo Motion Xcelerator Turbo+ Motion Xcelerator Turbo Pro
Film Modus
Farbe 100% Farbvolumen mit Quantum Dot 100% Farbvolumen mit Quantum Dot 100% Farbvolumen mit Quantum Dot
Audio      
Dolby Atmos
Dolby Digital Plus
Object Tracking Sound OTS Light OTS+ OTS Pro
Q-Symphony
Ausgangsleistung (RMS) 60 W 70 W 90 W
Lautsprechertyp 4.2-Kanal 4.2.2-Kanal 6.2.4-Kanal
Multiroom-Unterstützung
Smart TV/ Gaming      
Multi View bis zu 2 Bereiche bis zu 4 Bereiche bis zu 4 Bereiche
SmartThings
SmartThings App-Unterstützung
Sprachassistent Alexa, Google Assistent Alexa, Google Assistent Alexa, Google Assistent
Auto Game Mode (ALLM)
Game Motion Plus
Super Ultra Wide Game View
FreeSync FreeSync Premium Pro FreeSync Premium Pro FreeSync Premium Pro
Gamebar 3.0 3.0 3.0
Gaming Hub
Sonstige Features      
Digitaler Fernsehempfang (DVB) 2x DVB-C/S2/T2 HD 2x DVB-C/S2/T2 HD 2x DVB-C/S2/T2 HD
Bluetooth BT5.2 BT5.2 BT5.2
WLAN WiFi5 WiFi6 WiFi6
Design Infinity One Infinity One Infinity One
Gewicht mit Standfuß 32,5 kg 32,6 kg 32,5 kg

 

Tabelle: OLED-Serie

Samsung Smart-TVs 2023
Die neue Generation im Vergleich
OLED-Serie 55S90C 55S95C
Grundlegende Features    
Größe 55 Zoll 55 Zoll
Andere Größen 55, 65 55, 65, 77
Erscheinungsjahr 2023 2023
Betriebssystem Tizen™ Tizen™
Energieverbrauch pro 1000h 82 kWh 84 kWh
Jährlicher Energieverbrauch (EU Standard) (kWh) 114 kWh 117 kWh
Bildschirm/Video    
Auflösung 4K UHD 4K UHD
Prozessor Neural Quantum Prozessor 4K Neural Quantum Prozessor 4K
Bildwiederholrate 120-144 Hz 120-144 Hz
10 Bit Unterstützung
Antireflexionsbeschichtung
Bildschirmtyp OLED OLED
HDR Quantum HDR OLED Quantum HDR OLED plus
HDR10+ HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming HDR10+-Zertifizierung: HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming
Kontrast Selbstleuchtende Pixel Selbstleuchtende Pixel
Betrachtungswinkel 178° 178°
HLG (Hybrid Log Gamma)
Micro Dimming
Eingabeverzögerung Keine Angabe 6 ms
Motion Technologie Motion Xcelerator Turbo Pro Motion Xcelerator Turbo Pro
Film Modus
Farbe Perceptional Color Mapping Perceptional Color Mapping
Audio    
Dolby Atmos
Dolby Digital Plus
Object Tracking Sound OTS Light OTS+
Q-Symphony
Ausgangsleistung (RMS) 40 W 70 W
Lautsprechertyp 2.1-Kanal 4.2.2-Kanal
Multiroom-Unterstützung
Smart TV/ Gaming    
Multi View bis zu 2 Bereiche
SmartThings
SmartThings App-Unterstützung
Sprachassistent Alexa, Google Assistent Alexa, Google Assistent
Auto Game Mode (ALLM)
Game Motion Plus
Super Ultra Wide Game View
FreeSync FreeSync Premium FreeSync Premium Pro
Gamebar 3.0 3.0
Gaming Hub
Sonstige Features    
Digitaler Fernsehempfang (DVB) 2x DVB-C/S2/T2 HD 2x DVB-C/S2/T2 HD
Bluetooth BT5.2 BT5.2
WLAN WiFi5 WiFi5
Design LaserSlim Infinity One
Gewicht mit Standfuß 18,2 kg 23,9 kg

Falls Sie das gerade am Smartphone lesen: Sie können in der Tabelle nach rechts scrollen.

The Frame: ein technisches Kunstwerk

Jedoch ist Samsung immer noch nicht fertig. Denn auch das besondere Modell "The Frame" hat eine neue Version erhalten.
Kurzgesagt lässt sich dieser besondere Fernseher in einem Satz zusammenfassen: Ein Bilderrahmen als Fernseher.
The Frame ist ein 4K QLED-Fernseher mit einem auswechselbaren und magnetischem Rahmen, der den Fernseher wie ein digitales Gemälde aussehen lässt. Die Rahmenelemente lassen sich ebenfalls abnehmen und in verschiedenen Farben austauschen.
Mit Hilfe eines USB-Sticks kann man sogar Bilder auf dem The Frame abspielen und seine Bilder wie ein Kunstwerk an der Wand darstellen. Hierbei spielt ein Hoch-oder Querformat keine Rolle, da The Frame sowohl Hochkant als auch Quer positioniert werden kann. Des Weiteren ist der Standfuß des Fernsehers höhenverstellbar, um die optimale Positionierung zu ermöglichen.
Der The Frame ist zusätzlich mit einem matten Display ausgestattet was so gut wie alle Reflektionen schluckt und Sie Ihr Programm ganz ohne Lichtspiegelung genießen lässt.
Aber der The Frame ist nicht nur künstlerische Spielerei, sondern auch technische Innovation und steht den anderen Modellen aus 2023 in nichts nach. In der 55 Zoll Variante verfügt der The Frame ebenfalls über allerlei gleichwertiger Spezifikationen wie bspw. ein Quantum 4K Prozessor, HDR10+ Zertifizierungen, Quantum HDR, Quantum Dot, Supreme UHD Dimming Motion Xcelerator Turbo+, Dolby Digital Plus, OTS, ein IoT- und Gaming Hub sowie WiFi5 etc.
Das macht den The Frame nicht nur zu einem leistungsfähigen sondern einem kreativen und besonderem Fernseher mit künstlerischer DNA.

Fazit

Alles in allem wurden bei der neuen Generation einige durchaus relevante Neuerungen umgesetzt und machen die neue Generation somit zu der deutlich besseren Option. Wer sich also unsicher ist, weiß nun, dass man sich guten Gewissens die neue Generation zulegen kann und die Neuerungen sehr sinnvoll und praktisch sind.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.