Dinobot U5 Mini im Test: Note „sehr gut“

In der November Ausgabe hat das Fachmagazin „Digital Fernsehen“ den kleinen Android & Linux Multiboot UHD-Receiver Dinobot U5 Mini im Test mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Der zuverlässige und kleine UHD-Receiver überzeuge laut der Fachredaktion mit den Mediaplayerfunktionen dank des integrierten Android Betriebssystems. Er überzeuge außerdem im TV-Betrieb „absolut“, da er u.a. die DiSEqC-Unterstützung „perfekt“ beherrsche.

Nachdem die Testredaktion des Fachmagazins Digital Fernsehen in der September-Ausgabe bereits den Dinobot 4K+ ausgiebig getestet hat, wurde nun in der November-Ausgabe der Dinobot U5 Mini ebenfalls mit dem Testergebnis „sehr gut“ ausgezeichnet. Damit ist er der zweite Dinobot-Receiver, der die Fachredaktion überzeugen konnte. Im Test wurde der kleine Linux- und Android Dualboot-Receiver ausgiebig auf Leistung, Funktionalität und Features getestet. Digital Fernsehen hat sich die Funktionalitäten der vorinstallierten und per Fernbedienung auswählbaren Betriebssysteme Linux (openATV 6.2) und Android (7.0) angeschaut, sowie die Sprachsteuerung der Airmouse-Fernbedienung und Live TV Features. Weitere Disziplinen waren Aufnahmen, Empfang und DiSEqC-Unterstützung sowie die Praxistauglichkeit. Schnelle

Bootzeiten und Betriebssystemwechsel

„Die Bootzeiten des neuen U5mini können sich sehen lassen“ und erleichtern laut Digital Fernsehen den Betriebssystemwechsel, lobt die Fachredaktion den UHD-Receiver. Außerdem ließe sich aus dem Android-System heraus der Box direkt mitteilen, dass beim nächsten Start automatisch das Enigma2-Betriebssystem gewählt werden soll, welches nur etwas mehr als eine halbe Minute nach dem Neustart bereitstehe. Mit dem Dinobot U5 Mini können Anwender jederzeit mittels Fernbedienung zwischen dem Linux- und dem Android-Betriebssystem wechseln.

Dinobot U5 Mini im TV-Betrieb und DiSEqC-Support

Im TV-Betrieb überzeugt der Dinobot U5 Mini laut Digital Fernsehen „absolut“. Er beherrscht laut Redaktion die DiSEqC-Unterstützung unter OpenATV „perfekt“. Dabei sei völlig egal, ob es sich um eine Drehanlage, eine große Multifeed-Einheit oder Unicable-Systeme handelt. Die Box beherrsche alle zur Verfügung stehenden Protokolle und kann „auch sehr gut bestückte Multifeed-Anlagen mit 16 oder mehr LNBs verarbeiten“. Auch der Einkabelstandard JESS / EN50607 sei nutzbar.

Airmouse-Feature: ein weiteres Highlight des Dinobot U5 Mini

Ein weiteres Highlight biete der Dinobot U5 Mini laut Digital Fernsehen mit Hilfe seiner Fernbedienung. Mit dieser lassen sich beim Betrieb im Android Betriebssystem über die integrierte Sprachsteuerung Serien und Filme ebenso aufspüren wie passende Apps. Ergänzend hierzu verfügt der UHD-Receiver eine Airmouse-Funktion, bei der die Fernbedienung ähnlich einer Computermaus fungiert und die Bedienung, das Suchen nach passenden Inhalten und z.B. das Einrichten und Anpassen von Einstellungen ungemein erleichtern. Fazit und Testergebnis In der Summe hat der Dinobot U5 Mini Dual-Boot Receiver die Fachredaktion überzeugt und das Testergebnis „sehr gut“ (85 %) erreicht. Auffallend sind die hohen Punktzahlen in den Test-Disziplinen „Bedienung“ (54 von 60 Punkten), „Installation“ (29 von 30 Punkten) sowie „Darstellung“ (37 von 40 Punkten). Diese sprechen dafür, dass die beiden Betriebssysteme Android und Linux E2 im Dinobot U5 Mini pragmatisch und anwenderfreundlich in einem optisch hochwertigen UHD-Receiver implementiert wurden.

Weiterführende Links:

Wenn Sie den Dinobot U5 Mini jetzt kaufen und eine Bewertung hinterlassen, erhalten Sie eine von drei attraktiven Prämien.

Den gesamten Testbericht finden Sie in der November-Ausgabe (11/2018) von Digital Fernsehen.

Tags: News, Sat & Co
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.