Der Octagon SF8008 ist ein günstiger 4K UHD Receiver und der zweite Receiver dieser Art aus dem Hause Octagon. Er zeichnet sich neben zwei Tunern und ordentlich Power unter der Haube durch ein hohes Maß an Funktionalität und Kompatibilität zu Images, Plug-ins und Add-ons aus – zu einem Top-Preis. Wir haben uns den Receiver im Detail angeschaut. Wie der Octagon Receiver sich im Test geschlagen hat, erfahren Sie in dieser Review.
Der Produkttrailer des Octagon SF8008 wirkt zunächst recht vielversprechend:
Doch wie sieht die Realität aus? Hält der SF8008, was er verspricht?
Design & Lieferumfang des 4K UHD Linux E2 Receivers von Octagon
Die Verpackung des Octagon SF8008 4K UHD Combo-Receivers ist in Matt-Schwarz gehalten und macht nicht zuletzt durch die samtige Haptik einen hochwertigen Eindruck. Auf der Unterseite sind die technischen Daten zum Receiver angegeben. Klappen Sie den Deckel hoch und öffnen die Verpackung, so finden Sie ein aufgeräumtes Layout eines Verpackungsinlays vor. Im Paket inbegriffen sind der Octagon SF8008 selbst, eine ebenfalls schwarze Fernbedienung, ein HDMI-Kabel, ein Netzteil und zwei AAA-Batterien. Es liegen jeweils eine Schnellstartanleitung in Englisch und in Deutsch bei.
Wenn Sie den Octagon SF8008 aus der Verpackung herausnehmen, so finden Sie einen 4K-Receiver vor, der der typischen Octagon Designlinie in schlichtem Schwarz mit einigen, wenigen Akzenten folgt. Er ist mit 220 x 125 x 40 mm (B x T x H) recht klein und dürfte sich in vielen Racks unauffällig unterbringen lassen. Sie finden an der Front des 4K Receivers außer dem Display, einem gut getarnten Infrarot-Empfänger, der Marken-Kennzeichnung, der Typ-Bezeichnung, dem Schriftzug „4K UHD“ und einem Ein- und Ausschalter nichts weiter vor, als eine silberne Zierleiste am unteren Rand. Eine Blende, wie sie bei Receivern der Konkurrenz häufig angebracht ist, besitzt der Octagon SF8008 nicht. Diese hat Octagon eingespart und den USB 3.0 Port und den CA-Schacht, die viele Hersteller typischerweise unter eben dieser Blende verstecken, stattdessen an der rechten Seite angebracht. Die Oberseite und die linke Seite sind mit Lüftungsschlitzen gesäumt, um den günstigen 4K-Receiver mit ausreichend Luft zu versorgen. Die Rückseite ist in typischem Silber-Grau gehalten und verfügt über alle gängigen Anschlussmöglichkeiten.
Octagon SF8008 – Anschlüsse und Schnittstellen
Als Combo-Receiver verfügt der Octagon SF8008 über einen fest verbauten DVB-S2X sowie einen DVB-C/T2 Tuner. Der LNB-Eingang und der Eingang für Ihre Kabel- bzw. terrestrischen-Signale sind links an der Rückseite angebracht. Daneben befinden sich ein S/PDIF-Anschluss, ein AV-Anschluss und eine RS-232-Schnittstelle. Weitere Schnittstellen sind ein HDMI-Ausgang, eine Ethernet-Schnittstelle und ein zweiter USB-Port (USB 2.0) sowie ein Schacht für SD-Speicherkarten, ein Stromanschluss sowie ein Ein- und Aus-Schalter. Besonders auffällig sind die beiden WLAN-Antennen. Diese sind beim Octagon SF8008 fest angebracht und lassen sich nicht wie z.B. beim Linux & Android Konkurrenten Dinobot 4K+ abmontieren. Sie lassen sich jedoch problemlos drehen und einklappen, sodass sie von vorne nicht zu sehen sind.
Die Anschlüsse und Schnittstellen im Überblick:
- 1x DVB-S2X Tuner LNB Eingang
- 1x DVB-C/T2 Tuner Eingang
- 1x Dolby S-PDIF
- 1x AV – Audio Video Buchse – Klinke zu RCA
- 1x RS-232 Buchse (Wartung & Service)
- 2x Wlan-Antennen
- 1x CA-Schacht
- 1x HDMI 2.0a Ausgang
- 1x USB 3.0 Port
- 1x USB 2.0 Port
- 1x Netzwerk Gigabit LAN (1000Mbps)
- 1x MicroSD-Slot
- 1x Recovery (Reset) Taste
- 1x DC-12V Stromversorgung
Technische Daten - Hardware und Leistung des Octagon SF8008
Octagon hat seinem zweiten 4K UHD Receiver ein Hisilicon Hi3798MV200 Huawei Chipset spendiert. Es ist ein Quad Core 64Bit (4x 1.6GHz) Prozessor verbaut, der durch 8 Gigabyte eMMC-Flashspeicher und 1 Gigabyte DDR4 Ram für schnelle Umschaltzeiten und 15000 DMIPS sorgt:
Eine WiFi-Schnittstelle ist fest integriert und die LAN-Schnittstelle sorgt mit 1000 Mbps für ruckelfreie Wiedergaben via Internet/Netzwerk.
Die Hardware des Octagon SF8008 im Überblick:
- Hisilicon Hi3798MV200 Huawei Chipset
- Quad Core 64Bit (4x 1.6GHz) Prozessor
- 8 GB eMMC Flashspeicher
- 1 GB DDR4 RAM
- Gigabit LAN Ethernet (1000Mbps)
- Integrierte WiFi-Schnittstelle
Erwähnenswerte Features, Betriebssystem und weitere Vorteile
Receiver-Fans dürften sich besonders am Betriebssystem des Octagon SF8008 erfreuen. Es handelt sich dabei um das beliebte Linux Enigma 2. Weitere erwähnenswerte Features des Octagon SF8008 sind die Multistream-Fähigkeit, Pip HD & UHD (Bild in Bild), HDR 10 bei 10 bit und Blindscan. Für ein breites Entertainment-Spektrum sorgt die Kompatibilität bzw. Fähigkeit zu Kodi, HbbTV und Stalker. Außerdem unterstützt der Octagon SF8008 ffmpeg HW, 2160p Media-Wiedergaben. Er codiert in H.264 und H.265 HEVC, erlaubt OTA Updates und optional auch PVR Aufnahmen. Der Stromverbrauch ist mit 0.5 W auf dem Level von Konkurrenzmodellen.
Fazit der Review
In unserem Test hat der Octagon SF8008 überzeugt. Er macht einen hochwertigen Eindruck, wie er für Octagon Receiver üblich ist. Gute Nachrichten, falls Sie sich einen 4K-Receiver kaufen möchten: Besonders beim Preis punktet der Octagon SF8008. Auf dem Markt sind wenige 4K-Receiver erhältlich, die ein so breites Funktionsspektrum zu so einem geringen Preis bieten. Sie erhalten mit dem Octagon SF 8008 dennoch einen qualitativ hochwertigen und leistungsfähigen Receiver, mit dem Sie für die Wiedergabe Ihrer 4K-Inhalte und Ihr Live-Fernsehen bestens aufgestellt sind.