Urtopia FAQ

Material und Haltbarkeit

Welche Teile sind aus Kohlefaser gefertigt?

Insgesamt sind der Rahmen, die Gabel, die Sitzstange und die Lenkstange allesamt aus Carbon gefertigt, was dafür sorgt, dass das Urtopia E-Bike auf ein Gewicht von 15 Kilogramm kommt. Es ist also federleicht, durch die Gegend zu tragen.

1
Wie stabil ist Kohlefaser?

Kohlefaser oder auch Carbon genannt, ist eines der technisch fortgeschrittensten und vorteilhaftesten Materialien, die es Stand heute gibt. Carbon ist deutlich leichter als Aluminium, jedoch stabiler und beständiger als Edelstahl. Falls Sie immer noch misstrauisch sind, können wir Sie beruhigen, denn Urtopia musste mit ihrem E-Bike durch Tests, um dem BS EN 14766 Standard zu entsprechen und hat diesen 35 % besser als erforderlich bestanden. Hierbei wurden 165 Kilogramm Gewicht ganze 100.000-mal bei einer Frequenz von 3 Hz wiederholt auf das E-Bike geladen. Der Test wurde per Video dokumentiert und auf Youtube hochgeladen. Zum Video

1
Wie hoch ist die Lebenserwartung des E-Bikes?

Der Riemen soll laut Urtopia bis zu 30.000 Kilometer halten, was circa 5-7 Jahren entspricht. Da sich der Riemen und die Batterie jedoch wechseln lassen, steht einem deutlich längerfristigem Gebrauch nichts im Weg.

1
Wie hoch ist die Lebensdauer des Riemens?

Der Riemen hat eine erwartete Lebensdauer von 30.000 Kilometern, was in etwa 5-7 Jahren entspricht. Diese lassen sich allerdings beliebig nachbestellen und austauschen.

1

Installation und technischer Support

Was ist im Lieferumfang enthalten?
  • 1x Urtopia Smartes Carbon E-Bike (Der Rahmen samt Hinterrad und Vorderrad)
  • 1x Akku entnehmbar und absperrbar inkl. Schlüssel
  • 1x Zubehörtasche für Fahrradrahmen
  • 1x Bedienungsanleitung
  • 1x Diverse Montagewerkzeuge
  • 1x Luftpumpe
  • 1x Ladegerät
1
Wie baue ich das E-Bike auf und wie lange dauert es?

Das Fahrrad ließ sich nach Kauf Berichten von 97 % der Kunden innerhalb von 15 Minuten zusammenbauen. Urtopia hat dazu eine Video-Anleitung auf Youtube hochgeladen. Zum Video

1
Was muss ich nach dem Aufbau noch beachten?

Wenn Sie das Urtopia fertig aufgebaut haben, sollten Sie sichergehen, sich die Urtopia App auf ihr Handy runterzuladen und den QR-Code, der auf der Smartbar abgebildet wird, zu scannen, damit Sie Ihr E-Bike auf der App gespeichert haben und es immer abrufen können.

1
Wie viel Luft sollte in den Reifen sein?

Urtopia empfiehlt einen Luftdruck von 3.5 - 6.0 bar bzw. 50 - 85 psi.

1
Kann man Zubehör kaufen?

Viele Teile lassen sich austauschen, jedoch übernimmt Urtopia für modifizierte Räder keine Verantwortung und bietet keinen Reperatur-Service für diese an, unter der Bedingung, dass es sich nicht um originale Urtopia Ersatzteile handelt. Wer allerdings Urtopia Zubehör sucht wird in unserem Shop fündig. Zum Shop

1
Wo kann ich mein E-Bike reparieren lassen?

Es gibt in den USA und in Europa vereinzelte Support-Center, in welchen man das Fahrrad reparieren lassen kann, jedoch ist dies nicht die Intention von Urtopia, denn sie werben damit, dass sich die meisten Teile selbst bestellen und mehr als leicht wechseln lassen. Damit jede Person, die ein Urtopia besitzt, dies auch problemlos reparieren kann.

1

Features

Ist der Sitz höhenverstellbar?

Ja, der Sitz ist höhenverstellbar, hat allerdings eine markiertes Limit. Die Angaben des Herstellers lauten folgendermaßen

Sitzhöhe (über Boden)

  • 46cm (Medium) - 92~98cm
  • 50cm (Groß) - 96~102 cm
1
Was sind OTA-Updates?

Unter OTA-Updates versteht man “Over-the-Air-Updates”. Hiermit gemeint ist, dass sich das Urtopia “automatisch” über das Internet aktualisiert und man es nicht an den Rechner anschließen muss, um die neueste Software zu downloaden. Tesla war ein Vorreiter in dieser Technik und nun zieht Urtopia als erster Fahrradhersteller nach. Urtopia selbst verspricht in Zukunft immer mehr Updates zu liefern, um die “Quality of Life” des E-Bikes zu verbessern und das Fahrrad mit neuen Features längerfristig modern zu halten.

1
Welche Sprachbefehle gibt es?

Über die Voice-Control-Funktion lassen sich die Geschwindigkeit, das Schloss, die Lautstärke der Lautsprecher, diese Beleuchtung, die Blinker und das An- sowie Ausschalten des E-Bikes bedienen. Die genauen Befehle lauten dabei folgendermaßen.

  • Standby-Modus: Go to sleep, Power of
  • Tempo Modus wechseln: Speed up, Speed down, Speed 0 (Pedal mode), Speed 1 (Eco mode), Speed 2 (Comfort mode), Speed 3 (Sport mode)
  • Lautstärke: Volume 1, Volume 2, Volume 3
  • Licht an/aus: Lights on, Lights off, Turn on the lights, Turn off the lights
  • Richtungsanzeige: Turn left, Turn right
  • Fahrrad abschließen: Lock the bike, Lock up
1
Lässt sich die Lautstärke des Urtopias anpassen?

Ja, die Lautstärke lässt sich entweder per Voice-Control oder per App steuern.

1
Welche Modi hat das E-Bike?

Die Fahrmodi steigern sich in folgender Reihenfolge:

  • Speed 0 (Reine Pedalkraft)
  • Speed 1 (Eco Modus)
  • Speed 2 (Komfort Modus)
  • Speed 3 (Sport Modus)
  • Turbo Modus (Bei EU-Modellen 25 km/h)
1
Hat das Urtopia E-Bike eine Gangschaltung?

Das Urtopia E-Bike hat keine Gänge und dies begründet der Hersteller folgendermaßen:

Durch das Auslassen von einem Schaltgetriebe wird der Erhalt des E-Bikes vereinfacht, da eine Schaltung das komplizierteste Teil am Fahrrad ist und am schnellsten Mängel verursacht. Sie ist außerdem die am schwierigsten zu reinigende Stelle.

Das E-Bike wiegt ohne Schaltgetriebe deutlich weniger und ist dadurch gewichtsoptimiert.

Ohne Gangwechsel kann man sich vollständig auf die Fahrt und den Straßenverkehr konzentrieren und muss nicht beachten, im passenden Gang zu sein. Dies beugt Unfälle vor.

Der Zahnriemen trägt zu dem simplen und minimalistischen Design bei.

Durch fehlendes Schalten entstehen keine abrupten Lastwechsel mehr, welche zu einem flüssigen Fahrerlebnis beitragen. Die Tempo Adaption wird über den Riemen und die Fahrmodi des Motors ganz ohne Verzögerungen ausgeführt.

1
Warum hat das Urtopia “nur” 250 W Leistung?

Dadurch, dass das E-Bike so leicht ist, wären bspw. 750 W Leistung deutlich zu viel und würden die Fahrt eher unsicherer und komplizierter machen. Das E-Bike wurde explizit auf eine Laufleistung von 250 W konzipiert und mehr Leistung würde automatisch eine größere Batterie bedeuten, die nicht so maßgeschneidert in den Rahmen passt wie die 250 W starke.

1
Muss man die Batterie zum Laden abnehmen?

Man kann die Batterie zum Laden abnehmen, jedoch ist dies kein Muss. Der Anschluss ist so platziert, dass er auch im Fahrrad integriert aufgeladen werden kann. Es ist Ihnen also selbst überlassen.

1
Wie lange dauert das Aufladen des Akkus und wie viele Kilometer können Sie mit einem Akku fahren?

Um den Akku vollständig aufzuladen, dauert es laut Urtopia 2.5 Stunden und die Reichweite beträgt 100 Kilometer oder 62 Meilen unter idealen Bedingungen.

1
Brauche ich ein Schloss?

Auch wenn das Urtopia per Smartbar abgeschlossen werden kann, heißt es nicht, dass es nicht weggetragen und geklaut werden kann. Sie sollten also unabhängig von den Features immer ein physisches Schloss haben, womit es an festen Objekten wie Fahrradständern angeschlossen werden kann.

Sollte es doch einmal dazu kommen, dass Ihnen das Urtopia entwendet wird, können Sie es über die App per GPS orten und zurückholen.

1
Kann man mehrere Fingerabdrücke speichern?

Ja, das Urtopia E-Bike erlaubt einem, mehrere Fingerabdrücke zu speichern. Es lassen sich bis zu 99 individuelle Fingerabdrücke in einem Fahrrad sichern.

1

Sonstiges

Ist das E-Bike zulässig für den deutschen Straßenverkehr?

Ja, das Fahrrad hat nach StVZO eine Zulassung für den deutschen Straßenverkehr

1
Gibt es Gewichts- und Größenlimits?

Empfohlene Fahrergröße

  • 170 cm~185 cm (5’7’’~6’1’’) > 46cm (Medium)
  • 180 cm~195 cm (5’11’’~6’5’’) > 50 cm (Groß)

Das Gewichtslimit beträgt laut Urtopia 110 Kilogramm

1
Kann man das E-Bike in Raten abbezahlen?

Ja, im SatKing Shop lassen sich Artikel wie unter anderem das Urtopia E-Bike auch in Raten abbezahlen.

1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Kontaktformular